
Orthopädische Erkrankungen und Verletzungen
- Die medizinischen Fachgebiete Orthopädie und Traumatologie
- Aufbau und Funktion von Knochen und Gelenken
- Häufige Erkrankungs- und Verletzungsarten
- Aufbau und Funktion von Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch
- Aufbau und Funktion von Schulter und Oberarm
- Aufbau und Funktion von Ellenbogen und Unterarm
- Aufbau und Funktion der Hand
- Aufbau und Funktion von Hüfte und Oberschenkel
- Aufbau und Funktion von Knie und Unterschenkel
- Aufbau und Funktion von Sprunggelenk und Fuß
- Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort
- Knochen- und Gelenkersatz für Hüfte und Knie
- Medikamente bei Sportverletzungen
- Kniegelenksarthrose
- X-Bein und O-Bein
- Knieschmerz, vorderer
- Schleimbeutelentzündung am Knie
- Bakerzyste
- Osteochondrosis dissecans
- Morbus Osgood-Schlatter
- Meniskusverletzung
- Kreuzbandverletzung
- Quadrizepssehnenriss und Patellarsehnenriss
- Kniescheibenbruch
- Kniescheibenverrenkung
- Muskelfaserriss in der Wade
- Unterschenkelbruch
- Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie
- Medikamentöse Therapie in der Orthopädie
- Fehlhaltung, Haltungsschwäche und Fehlstellung
- Arthrose und Arthritis
- Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie
- Operativ oder konservativ?
- Gips, Verbände und orthopädische Hilfsmittel
- Operative Behandlung in der Orthopädie
- Physiotherapie

Die Erkrankung Osteoporose verläuft schleichend – jahrelang haben die Betroffenen keine Beschwerden. Dann genügt ein kleiner Unfall und es kommt zum Knochenbruch!... mehr

Eine über Nacht eingeschlafene Hand deutet auf ein Karpaltunnelsyndrom hin, also einen eingeengten Nerv im Handgelenk. Welche Maßnahmen die Beschwerden... mehr

Normales Körpergewicht schont die Gelenke und vermeidet in einigen Fällen den Einsatz von künstlichen Kniegelenken. Auch Menschen mit Knieimplantat profitieren von... mehr

Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) bemängeln: Obwohl ausreichend Wirkstoffe zur Verfügung stehen, werden Risikopatienten für Osteoporose... mehr

Häufig verletzen sich Hobbyhandwerker an Händen und Fingern durch scharfe oder spitze Werkzeuge sowie den Einsatz von Sägen. Viele Unfälle könnten durch den... mehr

Ein neues Internetangebot für Betroffene bietet jetzt Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten von Kreuzschmerzen. Die Patientenleitlinie richtet sich an... mehr
Mehr News zu "Orthopädie und Unfallmedizin"