
Alternativ- und Komplementärmedizin
- Natürlich heilen, aber wie?
- Die Wurzeln der Komplementärmedizin
- Unspezifische Wirkungen – wie sie sich erklären lassen
- Wissenschaftliche Prüfung von Naturheilverfahren: Pro und Kontra
- Naturheilverfahren realistisch nutzen
- Anbieter komplementärmedizinischer Leistungen
- Arzt oder Heilpraktiker?
- Naturheilverfahren in den Medien

Hilft Akupressur Frauen, die unter Regelschmerzen leiden? Und ist eine Smartphone-App mit Anleitung zur Selbsthilfe ein attraktiver Ansatz für Betroffene? Diesen Fragen... mehr

Der Ingwer-Shot – ein Gläschen gepressten Ingwers pur oder mit Zitrone und Honig – soll das Immunsystem in Schwung bringen. Doch Ingwer kann noch mehr für die... mehr

Schwere Beine, geschwollene Füße und Schmerzen sind typische Symptome für eine Venenschwäche. Für deren Behandlung stehen pflanzliche Arzneimittel zur... mehr

Laufende Nase, tränende Augen und Niesattacken – Heuschnupfen betrifft auch immer häufiger Kinder. Bei vielen Eltern stehen naturheilkundliche Mittel hoch im Kurs.... mehr

Biofeedback kann beginnende Migräne-Attacken verhindern oder ihren Verlauf deutlich abmildern. Damit bietet es eine echte Alternative zur Medikamenteneinnahme. Wie das... mehr

Bei kleinen Beschwerden im Mundbereich ermöglicht die Homöopathie eine effektive, aber sanfte Selbstbehandlung. Die wichtigsten Mittel für sanfte Lippen und eine... mehr
Mehr News zu "Alternative Heilkunde"